Editorial – aus Alt mach Neu

Nachhaltigkeit ist das Zauberwort der letzten Jahre. Unternehmen sind bemüht aufzuzeigen, dass sie für die Umwelt Verantwortung übernehmen. In Fachkreisen gibt es dafür einen Begriff: Greenwashing. Längst ist es nicht mehr schick, verschwenderisch zu leben. Ressourcen müssen bedächtig genutzt werden. Das gilt für jeden – besonders im Alltag.
In unserer Mai-Ausgabe helfen wir Ihnen dabei, aus alten Schätzen neue Hingucker zu machen. Muss es jedes Jahr ein neues Handy sein? Ja, kein Problem. Nur muss das Alte nicht im Schrank versauern. Wäre es nicht schön, das alte Handy zu Geld zu machen und gleichzeitig einen Beitrag für Umwelt zu leisten? Wir sagen, wie es geht. Sie geben etwas Altes ab – und gönnen sich was Neues. Das ist unser Thema.
Der wohl bekannteste Ort, seine in die Jahre gekommenen Utensilien unter die Leute zu bekommen, ist der Flohmarkt. Er lebt – und wird immer beliebter: Millionen stöbern am Wochenende nach Schnäppchen. Es gibt ihn sogar virtuell. Sind Sie auf dem Flohmarkt schon mal zu was Neuem gekommen?
Michael Erlemeier